Autorinnen und Autoren
Das Dashboard zeigt den Open-Access-Anteil der in ZORA hinterlegten Publikationen von den gesuchten Autorinnen und Autoren. Oftmals handelt es sich dabei nicht um die vollständige Publikationsliste. Zudem fehlen bei älteren Publikationen häufig auch die Volltexte. Deshalb sind Werte wie der Open-Access-Anteil einzelner Autorinnen und Autoren nur beschränkt aussagekräftig. Es empfiehlt sich, in der Suche nur die jüngsten Jahre zu berücksichtigen.
Zusätzliche Möglichkeiten für Autorinnen und Autoren bietet die Open Access App für Forschende der Open Science Geschäftsstelle der UZH. Sie wurde von Reto Gerber und Mark Robinson, Open Science Delegierter entwickelt. Mit der App können Forschende ihre Publikationen auflisten und ihren Open-Access-Anteil mittels folgender Quellen bestimmen: ORCID, Pubmed, Google Scholar und Publons.
Im Dashboard kann nach Namen oder ORCID iD gesucht werden. Dabei muss strikt das Schema "Nachname Vorname" unter Beachtung der Gross- und Kleinschreibung verwendet werden. Ansonsten werden keine Treffer angezeigt. Falls verschiedene Namensvarianten angezeigt werden, müssen alle ausgewählt werden. Es ist auch möglich, via ORCID iD zu suchen. Dazu müssen die Publikationen mit der ORCID iD markiert sein: ORCID iD in ZORA
Mit einem Klick in die Balkendiagramme "Anzahl Dokumente" oder "Zugangsrechte" und auf das Kuchendiagramm "OA Status" können weitergehende Datenauswertungen sowie die zugrunde liegenden ZORA-Publikationen angezeigt werden. Die Daten werden live mit dem Zurich Archive and Repository ZORA abgeglichen. Weitere Informationen zu Open Access finden Sie im Glossar
Tipps und Hilfe zur Suche
Zur Modifizierung der Dashboards fügen Sie am besten Filter hinzu. Es können alle im Suchindex vorhandenen Felder und Aggregationen verwendet werden. Die Feldnamen sind in der Regel sprechend.
Alternativ kann auch direkt im Suchfeld gesucht werden. Die verfügbaren Felder und Operatoren werden bei einem Klick ins Feld angezeigt. Weitere Informationen zur Kibana Query Language KQL finden Sie auf der Webseite von Elasticsearch.
Gewisse Felder verfügen über ein Alias, welches das Filtern vereinfacht:
Alias | Feldname | Beschreibung |
---|---|---|
AU | researcher_lookup | Name oder ORCID iD des Autors/der Autorin |
CC.de | subject_de | Communities & Collections (Deutsch), alle Elemente |
CC.en | subject_en | Communities & Collections (Englisch), alle Elemente |
CCF.de | subject_full_de | Communities & Collections (Deutsch), nur tiefstes Element |
CCF.en | subject_full_en | Communities & Collections (Deutsch), nur tiefstes Element |
DOI | DOI | DOI |
EPID | id | Id des Repository-Eintrags (ZORA: eprintid) |
FA | agg_has_fulltext | Eintrag besitzt mindestens einen Volltext |
FC.de | faculty_de | Fakultät (Deutsch) |
FC.en | faculty_en | Fakultät (Englisch) |
FF | agg_frascati_field | Forschungsgebiete gemäss OECD Frascati Manual. Werte: "Agri", *Engin", "Human", "Med", "Nat", "SocSci", "Undefined" |
ISBN | ISBN | ISBN |
ISSN | ISSN | ISSN |
JT | journal_series_title | Titel des Journals oder der Reihe |
NA | researcher_lookup | Name oder ORCID iD des Autors/der Autorin |
OA | agg_oastatus | OA-Status mit den möglichen Werten "green","gold","hybrid","closed" |
ORCID | researcher_lookup | Name oder ORCID iD des Autors/der Autorin |
ORG | researcher_institution_inst | Organisation / Institution |
PB | publisher | Verlag |
PMID | pubmedid | Pubmed ID |
PY | pubyear | Publikationsjahr |
SE | journal_series_title | Titel des Journals oder der Reihe |
TI | title | Titel des Werks |
TY.de | type_de | Dokumenttyp deutsch |
TY.en | type_en | Dokumenttyp englisch |
YEAR | pubyear_int | Publikationsjahr (numerisch) |
Verschiedene Aggregationen ermöglichen zudem erweiterte Suchanfragen:
Feldname | Beschreibung |
agg_accessrights | Zugangsrechte |
agg_apc_chf | Kumulierte APC in CHF |
agg_apc_eur | Kumulierte APC in EUR |
agg_frascati_field | Forschungsgebiete gemäss OECD Frascati Manual. Werte: "Agri", *Engin", "Human", "Med", "Nat", "SocSci", "Undefined" |
agg_has_accepted_manuscript | Eintrag hat akzeptiertes Manuskript |
agg_has_cc_license | Eintrag hat eine Creative-Commons-Lizenz |
agg_has_correspondence_uzh | Eintrag hat einen Korrespondenzautor der UZH |
agg_has_doaj | Zugehöriges Journal ist im DOAJ registriert (Info aus JDB) |
agg_has_doi | Eintrag besitzt einen DOI |
agg_has_embargo | Zugehörige Dokumente eines Eintrags stehen noch unter einem Embargo |
agg_has_fulltext | Eintrag besitzt mindestens einen Volltext |
agg_has_orcid | Eintrag hat mindestens 1 Autor*in mit einer ORCID iD |
agg_has_published_version | Eintrag besitzt publizierte Version |
agg_has_pubmedid | Eintrag besitzt eine Pubmed ID |
agg_has_readandpublish | Eintrag wurde über einen Read&Publish Vertrag veröffentlicht und abgerechnet |
agg_has_rpcontract_journal | Zugehöriges Journal läuft unter einem aktuell gültigen R&P Vertrag (Info aus der Journal Database der UZH) |
agg_has_scopusrecord | Eintrag ist in Scopus verzeichnet |
agg_has_wosrecord | Eintrag ist in Web of Science verzeichnet |
agg_license | Lizenzname und -Version (z.B. cc_by4) |
agg_number_documents | Anzahl der hinterlegten Volltextdokumente |
agg_oastatus | OA-Status, mit Werten "green","gold","hybrid","closed" |